, Annick Willemsen

Gute Bedingungen und gute Bestzeiten am Internationalen Basler Cup

Der 17. internationale Basler Cup zeichnete sich aus durch die Teilnahme von Olympiateilnehmer:innen.

Der internationale Basler Cup fand vom 29. Mai bis zum 1. Juni statt. Anwesend waren 36 Vereine aus In- und Ausland. Es waren Schwimmer:innen da aus Deutschland, Rumänien, Irland, Grossbritannien, Libanon, Frankreich und Uzbekistan.
Besonders eindrücklich waren die Einsätze von Lisa Mamié und Antonio Djakovic, welche beide letztes Jahr an den Olympischen Spielen in Paris teilgenommen haben.

Für Selina Unternährer, Yara Benz, Lena Nikolic und Nela Hanak ging es am Freitag los. Motiviert und aufgeweckt startete Selina über 100 m Brust und konnte ihre Bestzeit um drei Sekunden unterbieten.
Nela absolvierte ebenfalls diese Bruststrecke und schwamm knapp über ihrer Bestzeit. Zusätzlich schwamm sie 50 m Delfin und trat damit ausserhalb ihrer Komfortzone, was sie sehr gut meisterte. Ihre letzte Strecke war 200 m Freistil, welche sie zum ersten Mal auf der Langbahn geschwommen ist.
Yara absolvierte 50 m Delfin und 200 m Freistil und lag bei der ersten Strecke knapp unter, bei der zweiten knapp über ihrer Bestzeit.
Lena startete über eine kurze und eine lange Distanz, nämlich 50 m Delfin und 400 m Lagen. Im Delfin erreichte sie eine Bestzeit von drei Sekunden. Die Lagenstrecke schwamm sie zum ersten Mal auf der Langbahn und zeigte, dass sie ihre technischen Ziele gut umsetzen konnte.

Am Samstag waren die vier Mädels vom Freitag sowie Lamar Horani und Arik Benz am Start.
Selina schwamm zum ersten Mal auf der Langbahn 200 m Brust und hat dies sehr gut gemacht. Ebenfalls startete sie über 100 m Freistil und schwamm acht Sekunden schneller als ihre Bestzeit.
Nela absolvierte 50 m Rücken und 100 m Freistil und konnte über beide Strecken eine Bestzeit verzeichnen. Am meisten freute sie sich über ihre Zeit von 3.04.99 über 200 m Brust, denn damit hat sie die Limite für die Nachwuchs-Schweizermeisterschaft erreicht.
Yara durfte sich über 100 m Delfin und 100 m Kraul über eine Bestzeit freuen. Sie knackte zum ersten Mal die 1.10.00-Marke über 100 m Kraul auf der Langbahn und erreichte eine Zeit von 1.09.14.
Lena startete über 50 m Rücken und 100 m Kraul und konnte über beide Strecken ihre Bestzeit um zwei Sekunden unterbieten.
Arik erreichte über 50 m Rücken eine Bestzeit und knackte, wie seine Schwester, zum ersten Mal die 1.10.00-Marke über 100 m Kraul auf der Langbahn und erreichte eine Zeit von 1.06.54.
Lamar absolvierte 50 m Rücken, wo sie knapp an ihrer Bestzeit vorbeischwamm. Dafür gab sie über 100 m Kraul richtig Gas und unterbot ihre Bestzeit um eine Sekunde.

Am Sonntag hatten Arik, Lamar, Yara und Malin Borel noch Einsätze. Malin war zum ersten Mal seit ihrer zweimonatigen Verletzungspause wieder an einem Wettkampf und fing vorsichtig an mit zwei kurzen Strecken, nämlich 50 m Brust und 50 m Freistil. Über beide Strecken war sie nah an ihrer Bestzeit, was bedeutet, dass sie mit dem Training wieder auf dem richtigen Weg ist.
Arik startete über 100 m Rücken und 50 m Freistil und konnte sein Wochenende mit zwei Bestzeiten abschliessen.
Yara liess sich nicht anmerken, dass dies schon ihr dritter Wettkampftag war und konnte sich über 50 m Freistil um eine halbe Sekunde verbessern.
Lamar war ebenfalls noch für den Sprint zu haben und konnte über 50 m Freistil ihre Bestzeit um zweieinhalb Sekunden unterbieten.